Datenschutz

die Explusmore GmbH, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten, speichern und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, unsere Website besuchen oder anderweitig mit uns interagieren. Unser Ziel ist es, Ihnen größtmögliche Transparenz und Sicherheit in Bezug auf den Umgang mit Ihren Daten zu bieten.

1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Explusmore GmbH
Pasinger Straße 1
chartung(a)explusmore.com
+49 89 76 77 37 51

  1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
    Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen, die Erfüllung vertraglicher Pflichten oder die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist. Zu den Daten, die wir verarbeiten können, gehören unter anderem:
  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift
  • Vertragsdaten: Informationen im Zusammenhang mit Beratungsverträgen, Rechnungen oder Projekten
  • Nutzungsdaten: Daten, die bei der Nutzung unserer Website oder unserer digitalen Dienste entstehen (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, besuchte Seiten)
  • Kommunikationsdaten: Inhalte von E-Mails, Anfragen oder sonstiger Korrespondenz

Die Erhebung erfolgt entweder direkt von Ihnen (z. B. bei Kontaktaufnahme oder Vertragsabschluss) oder durch die Nutzung unserer Website.

  1. Zweck der Datenverarbeitung
     Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
  • Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (z. B. Beratungsleistungen, Projektabwicklung)
  • Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen
  • Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website
  • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten)
  • Ggf. zur Durchführung von Marketingmaßnahmen, sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung gegeben haben
  1. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
    Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
  • Art. 6 Abs. 1 lit. B DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. C DSGVO: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO: Berechtigte Interessen (z. B. Optimierung unserer Dienstleistungen, IT-Sicherheit)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO: Ihre Einwilligung (z. B. für Marketingzwecke)
  1. Weitergabe von Daten
    Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Mögliche Empfänger sind:
  • Dienstleister: IT-Dienstleister, Steuerberater oder andere Partner, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen (als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO)
  • Behörden: Bei gesetzlicher Verpflichtung (z. B. Finanzbehörden)

Wir stellen sicher, dass alle Empfänger die geltenden Datenschutzvorschriften einhalten. Eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU/des EWR erfolgt nur unter Einhaltung der entsprechenden Datenschutzstandards (z. B. durch EU-Standardvertragsklauseln).

6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Frist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO).
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei berechtigtem Interesse oder Direktwerbung (Art. 21 DSGVO).
  • Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten (Art. 20 DSGVO).
  • Beschwerderecht: Sie können sich bei einer Datenschutzbehörde beschweren, z. B. bei der zuständigen Landesdatenschutzbehörde.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an uns unter den oben genannten Kontaktdaten.

  1. Datensicherheit
    Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselungstechnologien, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
  2. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
    Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf anzupassen, etwa bei rechtlichen Änderungen oder neuen Dienstleistungen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Website.